Lukas Gruber, Lukas Simon Gruber

Lukas Simon Gruber

Experte für Zahlungsverkehr und Swift

Know-How

  • Swift (InterAct, FileAct, FIN, ...)

  • Zahlungsverkehr

  • Instant Payment

  • Swift GPI

  • TARGET-Services (T2, T2S, TIPS, CRDM, …)

  • SIC (Swiss Interbank Clearing)

  • ISO20022

  • CBPR+ und HVPS+

  • SEPA (SCT, SDD, SCT Inst)

  • EBA RT1

  • Regulatorik (Customer Security Programme, AML)

  • CBDC

Rollen

  • Projektleitung

  • Business Analyst

  • Testmanager

  • Requirements Engineer

Zertifizierungen

  • M.Sc. Wirtschaftsmathematik

  • Professional Scrum Product Owner (PSPO I)

  • Professional Scrum Master (PSM I)

  • Certified Interaction Room Coach

  • ISTQB Certified Tester (CTFL)

  • IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)

  • PRINCE2 – Foundation Level

  • FAU Zertifikat hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm für Tutorinnen und Tutoren (Fortbildungszentrum Hochschullehre)

Publikationen

  • Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Geldwäsche (2022 BIT – Banking and Information Technology)

  • Zahlungsverkehr im Wandel – globale Zukunftsinitiativen und deren Umsetzung in Banken und Unternehmen (2020 BIT – Banking and Information Technology)

Vortraege

  • SWIFT - Der Ausschluss russischer Banken (Fachvortrag an der Hochschule Landshut)

  • Wie SWIFT gpi und künstliche Intelligenz den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr beschleunigen (Webinar in Kooperation mit ibi research)

Lukas Gruber
Josef-Pissle-Str. 1
84144 Geisenhausen
Deutschland
+49 1511 8016229
lukas.simon.gruber@gmail.com

DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).VerantwortlicherVerantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:Lukas GruberArten der verarbeiteten Daten:Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der VerarbeitungZurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen
Reichweitenmessung/Marketing
Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir dir die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.SicherheitsmaßnahmenWir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.SSL-VerschlüsselungUm die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.